Wie sollten Stillkissen gelagert werden, um ihre Form zu bewahren?

Um die Form deines Stillkissens zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Bewahre das Kissen idealerweise liegend auf, um Druckstellen zu vermeiden, die die Füllung verformen könnten. Ein leeres oder überflüssig gefülltes Kissen sollte aus dem Weg geräumt werden, um mehr Platz zu schaffen. Zudem solltest du das Kissen regelmäßig auflockern und durchschütteln; dies hilft, die Füllung gleichmäßig zu verteilen und ihre Form zu erhalten. Vermeide es, das Stillkissen über längere Zeit auf heißen oder feuchten Oberflächen zu lagern, da dies die Materialien schädigen kann. Wenn du das Kissen transportieren musst, verwende eine Schutzhülle, um es vor Schmutz und Beschädigungen zu schützen. Bei Bedarf kann das Kissen auch gewaschen werden, achte jedoch darauf, die Pflegehinweise zu befolgen, um die Form und Funktionalität langfristig zu erhalten. Angemessen gepflegt und gelagert, wird dein Stillkissen über die Monate hinweg eine zuverlässige Unterstützung bieten.

Stillkissen sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für stillende Mütter und bieten sowohl Komfort als auch Unterstützung. Damit sie ihre Form und Funktion über lange Zeit bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Viele Menschen wissen nicht, dass unsachgemäße Lagerung das Material schädigen und die Struktur des Kissens beeinträchtigen kann. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die besten Methoden zu kennen, um dein Stillkissen ideal zu lagern – so bleibt es nicht nur formstabil, sondern garantiert auch eine angenehme Nutzung während der Stillzeit. Informiere dich über die effektivsten Tipps, um das Beste aus deinem Stillkissen herauszuholen.

Die richtige Lagerposition für dein Stillkissen

Horizontale Lagerung für optimale Formstabilität

Wenn du dafür sorgst, dass dein Stillkissen lange hält und seine Form bewahrt, kann die horizontale Lagerung eine ausgezeichnete Lösung sein. Ich habe festgestellt, dass es sinnvoll ist, das Kissen flach und gleichmäßig auf einer weichen Oberfläche zu platzieren, statt es aufgerollt oder zusammen gepresst zu lagern. Diese Methode verhindert, dass Druckstellen entstehen, die die Füllung deformieren könnten.

Achte darauf, dass der Lagerort gut belüftet ist, um die Ansammlung von Feuchtigkeit zu vermeiden. Feuchtigkeit kann nicht nur unangenehme Gerüche verursachen, sondern auch die Materialien im Inneren des Kissens schädigen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da UV-Licht die Stoffe ausbleichen und schwächen kann.

Ich habe auch erlebt, dass das Kissen in einem Kissenbezug zusätzlich geschützt werden kann, der leicht abnehmbar und waschbar ist. So bleibt das Kissen sauber und behält seine Form für viele Stillmomente.

Empfehlung
sei Design Stillkissen 170x30 cm ergonomisch | Schwangerschaftskissen Seitenschläferkissen Komfortkissen Erwachsene | Neugeborene Baby Kissen mit Bezug 100% Baumwolle
sei Design Stillkissen 170x30 cm ergonomisch | Schwangerschaftskissen Seitenschläferkissen Komfortkissen Erwachsene | Neugeborene Baby Kissen mit Bezug 100% Baumwolle

  • ? ?????????? ?????????? Perfekt zum Schlafen, Stillen und Entspannen – das kuschelige Stillkissen von Sei Design bietet optimalen Komfort und Unterstützung während der Schwangerschaft und darüber hinaus.
  • ? ??????????? ????ü?? Zertifiziert von IGR-Experten für optimale Stützkraft und Positionierung für Mutter und Baby. Mit praktischen Holzknöpfen oder Bändchen an den Enden – kann als Nestchen und Lagerungskissen verwendet werden.
  • ? ?????????? ??? ???ü????? Die weiche Füllung aus silikonisierten Polyesterfaserbällchen sorgt für ein besonders anschmiegsames und kuscheliges Gefühl. Ideal für Seitenschläfer und als Bettschlange Bettumrandung Babynest
  • ? ???????? ?????? Hygienisch und unkompliziert – das Stillkissen ist bei 40° in der Waschmaschine waschbar, trocknergeeignet und schadstoffgeprüft nach Öko-Tex Standard 100.
  • ? ???????????? ????? Aus 100 % feinster Baumwolle in Premium-Qualität, mit praktischem Reißverschluss. Der Bezug kann abgenommen werden für eine einfache Pflege
16,99 €27,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
sleepling Stillkissen 40 x 190 cm, Schwangerschaftskissen lang, Lagerungskissen, 100% Mikrofaser, 60 Grad waschbar, Ökotex, grau
sleepling Stillkissen 40 x 190 cm, Schwangerschaftskissen lang, Lagerungskissen, 100% Mikrofaser, 60 Grad waschbar, Ökotex, grau

  • Bezug: Seidig weiche Mikrofaser aus 100% Polyester, allergikerfreundliches Material. Der Innenbezug ist hochwertig versteppt für ein weiches Hautgefühl
  • Füllung: 100% Polyesterfaser gemischt mit Schaumstäbchen für ein super geringes Gewicht (Füllgewicht 650 gr., Gesamtgewicht 965 gr.) bei optimaler Bauschkraft und Stützkraft. Kein unnötiges Rascheln wie bei Kissen, die mit Kügelchen gefüllt sind
  • Pflege: Der Bezug kann über einen 50 cm langen Reißverschluss (in Bezugfarbe; kindersicherer Bettwäscheschieber) ganz leicht abgenommen und bei 60 Grad gewaschen werden (trocknergeeignet, schonend 1 Punkt). Auch das Innenkissen kann nach Bedarf bei 60 Grad gewaschen werden. Das Kissen immer gut durchtrocknen und dann wieder kräftig aufschütteln
  • Anwendung: Vielseitig und flexibel einsetzbar - als Schwangerschaftskissen, Stillkissen, Seitenschläferkissen oder Lagerungskissen. Einfach zum Stillen, Fernsehen, Arbeiten, Lesen, Schlafen oder Entspannen. Über die Bänder kann das Kissen zusammengebunden werden. Diese sind extra kurz gehalten, um ein Verschlucken durch Babies und Kleinkinder auszuschließen
  • Qualitätsversprechen: Made in EU für kurze Lieferwege und ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit. Geprüft und zertifiziert nach den strengen Auflagen des Öko-Tex 100 Standards. Sollte das Kissen einmal aus der Form geraten oder die Füllung einen Mangel aufweisen tauschen wir es 2 Jahre lang unkompliziert um
19,99 €20,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LOOLAY Schwangerschaftskissen - Stillkissen 170 cm - Seitenschläferkissen 100% Baumwolle - mit Abnehmbarem Bezug - Ergonomisches Schwanger Kissen für Schlafen (Taupe Waffel/Braun Wiese)
LOOLAY Schwangerschaftskissen - Stillkissen 170 cm - Seitenschläferkissen 100% Baumwolle - mit Abnehmbarem Bezug - Ergonomisches Schwanger Kissen für Schlafen (Taupe Waffel/Braun Wiese)

  • Komfort – Die ergonomische Form des körperkissen entlastet Wirbelsäule, Hüfte und Nacken und sorgt für optimalen Komfort in jeder Schlafposition. Perfekt für Schwangere, stillende Mütter und Seitenschläfer.
  • Hochwertige Materialien – Hergestellt aus 100% europäischer Öko-Tex Baumwolle: doppelseitig Waffelpique & glatter Stoff. Hautfreundlich, allergikergeeignet und langlebig – bleibt weich, auch nach dem Waschen.
  • Anpassungsfähige Füllung – Die weiche, elastische FillBall-Füllung passt sich optimal dem Körper an. Speziell entwickelte silikonisierte Polyesterkügelchen sind geräuschlos und verklumpen nicht – für eine ruhige und erholsame Nacht.
  • Vielseitige Verwendung – Perfekt als Schlaf-, Still- und Entspannungskissen sowie als Rückenstütze. 170 cm – kompakt, für Personen bis 175 cm, ideal für Reisen. 190 cm – für Personen über 180 cm oder mit höherem Stützbedarf, ideal für Seitenschläfer und halb aufrechte Schlafpositionen.
  • Sicherheit & Qualität – Handgefertigt aus hochwertigen europäischen Materialien, frei von schädlichen Stoffen. Der strapazierfähige, abnehmbare Bezug ist waschbar, damit das Kissen stets frisch und hygienisch bleibt.
34,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Vertikale Lagerung: Vor- und Nachteile

Wenn du dein Stillkissen vertikal lagerst, gibt es einige Aspekte, die du beachten solltest. Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass das Kissen in dieser Position oft besser die Form behält. Der Druck auf die Füllung wird minimiert, was verhindert, dass sich die Materialien im Inneren setzen oder komprimieren. Zudem nimmt die vertikale Lagerung weniger Platz ein, besonders wenn du begrenzten Stauraum hast.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile. In einer senkrechten Stellung kann das Kissen eher umfallen, was zu einem erhöhten Risiko von Beschädigungen führen kann, vor allem bei ungestützten Oberflächen. Außerdem könnte es in dieser Position etwas weniger schnell griffbereit sein, wenn du es regelmäßig benötigst. Wenn du immer wieder darauf zugreifen musst, könnte eine horizontale Lagerung praktischer sein. Daher ist es wichtig, abzuwägen, was für dich und deinen Alltag am besten passt. Letztendlich hängt es von deinen individuellen Vorlieben und dem verfügbaren Platz ab.

Die besten Orte zur Aufbewahrung deines Stillkissens

Wenn es darum geht, dein Stillkissen richtig zu lagern, spielen die gewählten Orte eine entscheidende Rolle, um die Form und Funktion des Kissens zu bewahren. Ich habe festgestellt, dass ein trockener und gut belüfteter Raum ideal ist. Ein Schlafzimmer oder ein separates Babyzimmer eignet sich hervorragend, solange der Raum nicht feucht ist.

Schau auch nach einer Aufbewahrungsmöglichkeit, die das Kissen nicht komprimiert. Ein Regal, auf dem das Kissen liegend und in seiner natürlichen Form aufbewahrt werden kann, ist optimal. Alternativ kann ein großer Korb oder eine gemütliche Ecke im Wohnbereich genutzt werden, wo das Kissen nicht ständig bewegt wird – das schützt vor Verformungen.

Achte darauf, dass das Kissen nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, um ein Ausbleichen des Stoffes zu verhindern. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren bleibt dein Stillkissen lange funktional und sieht gut aus.

Stoffe und Materialien: Worauf du achten solltest

Atmungsaktive Materialien für eine angenehme Nutzung

Bei der Auswahl von Materialien für dein Stillkissen ist es wichtig, auf deren Atmungsaktivität zu achten. Das richtige Material sorgt nicht nur für ein angenehmes Gefühl auf der Haut, sondern verhindert auch, dass sich Wärme staut. Ich erinnere mich an meine ersten Erfahrungen mit einem Kissen aus dicker Baumwolle – selbst bei kühlen Raumtemperaturen fühlte es sich oft unangenehm warm an, was das Stillen erschwerte.

Wähle stattdessen ein Kissen, das mit natürlichen Fasern wie Leinen oder Bambus gefüllt ist. Diese Materialien sind nicht nur leicht und flexibel, sondern bieten auch hervorragende Belüftung. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und können helfen, die Temperatur zu regulieren. Zusätzlich sind sie hypoallergen und für empfindliche Haut geeignet, was gerade während der Stillzeit von großer Bedeutung ist. Denke daran, dass die Beschaffenheit des Stoffes auch die Pflege deines Kissens beeinflusst. Achte darauf, dass das Material waschbar und strapazierfähig ist, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.

Waschbarkeit und Pflege der Stoffe im Blick behalten

Bei der Auswahl deines Stillkissens solltest du unbedingt darauf achten, wie pflegeleicht die verwendeten Materialien sind. Schließlich spielt die Hygiene während des Stillens eine entscheidende Rolle. Viele Kissen haben einen abnehmbaren und waschbaren Bezug, was die Reinigung enorm erleichtert. Achte darauf, dass der Bezug bei hohen Temperaturen gewaschen werden kann, um Bakterien und Keime effektiv abzutöten.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Stoffe empfindlicher sind und nicht in den Trockner dürfen. Hier lohnt es sich, die Pflegehinweise genau zu lesen. Organische Baumwolle oder spezielle Mikrofaserstoffe sind oft besonders pflegeleicht, während bestimmte Fleece- oder Jersey-Mischungen knitteranfällig sein können.

Achte darauf, deine Kissen regelmäßig zu waschen, um Nahrungsmittelreste oder Schweiß zu entfernen. So bleibt dein Kissen nicht nur hygienisch, sondern erhält auch seine Form und Funktionalität über einen längeren Zeitraum. Ein bisschen Pflege kann sich hier also wirklich auszahlen!

Nachhaltige Materialien für umweltbewusste Eltern

Wenn du auf der Suche nach einem Stillkissen bist, das nicht nur bequem, sondern auch umweltfreundlich ist, solltest du einen Blick auf ökologische Materialien werfen. Bio-Baumwolle ist eine ausgezeichnete Wahl, da sie ohne schädliche Chemikalien und Pestizide angebaut wird. Dadurch ist sie nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch sanft zu empfindlicher Babyhaut.

Ein weiteres nachhaltiges Material, das immer beliebter wird, ist Tencel, eine Faser, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Tencel sorgt für eine gute Feuchtigkeitsregulation und ist besonders atmungsaktiv. Wenn du Wert auf Natürlichkeit legst, könnten Kissenfüllungen aus Dinkelspelzen oder Naturkautschuk interessant für dich sein. Diese Materialien sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern bieten auch eine optimale Unterstützung und Formstabilität.

Achte darauf, dass alle verwendeten Materialien nach ökologischen Standards zertifiziert sind. So kannst du sicherstellen, dass du ein Produkt wählst, das sowohl für dich als auch für die Umwelt gut ist.

Vermeidung von Druckstellen und Verformungen

Die richtige Befüllung für Formstabilität

Die Füllung deines Stillkissens spielt eine entscheidende Rolle für seine Form und Funktion. Ich habe festgestellt, dass eine ausgewogene Mischung aus Fasern oder Schaumstoff optimal ist. Zu viel Füllmaterial kann dazu führen, dass das Kissen zu fest wird und sich nicht an die Bedürfnisse deines Körpers anpasst. Während ich mit verschiedenen Füllungen experimentierte, bemerkte ich, dass eine mittlere Menge an Material, das nicht zu komprimiert ist, die beste Unterstützung bietet.

Achte darauf, dass die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Unregelmäßigkeiten können Druckstellen erzeugen, die das Kissen im Laufe der Zeit verformen. Eine regelmäßige Kontrolle der Füllung hilft, das Kissen in Form zu halten. Wenn du feststellst, dass die Füllung auf einer Seite klumpig geworden ist, kann eine einfache Umverteilung oft Wunder wirken.

Außerdem: Achte beim Kauf der Füllung auf hochwertiges Material! Hochwertige Fasern neigen weniger dazu, sich zu setzen oder zu verfallen, was die Lebensdauer deines Kissens verlängern kann.

Die wichtigsten Stichpunkte
Stillkissen sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden
Eine Aufbewahrung in einem schützenden Bezug hilft, Staub und Schmutz fernzuhalten
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Material beschädigen kann
Lagern Sie das Kissen flach, um Verformungen zu verhindern
Extreme Temperaturen sollten vermieden werden, um die Materialintegrität zu bewahren
Falten oder Quetschen des Kissens kann zu dauerhaften Dellen führen
Regelmäßige Reinigung der Bezüge verlängert die Lebensdauer des Kissens erheblich
Lagern Sie das Kissen nicht in feuchten Räumen, da dies die Füllung beeinträchtigen kann
Ein aufgerolltes Lagern kann die Form des Kissens unterstützen, sollte jedoch nicht über längere Zeit erfolgen
Bewahren Sie das Kissen fern von scharfen Gegenständen auf, um Beschädigungen zu vermeiden
Wenn möglich, nutzen Sie einen speziellen Aufbewahrungsbehälter für Stillkissen
Achten Sie darauf, das Kissen regelmäßig zu drehen, um eine gleichmäßige Abnutzung zu gewährleisten.
Empfehlung
LOOLAY Schwangerschaftskissen - Stillkissen 170 cm - Seitenschläferkissen 100% Baumwolle - mit Abnehmbarem Bezug - Ergonomisches Schwanger Kissen für Schlafen (Taupe Waffel/Braun Wiese)
LOOLAY Schwangerschaftskissen - Stillkissen 170 cm - Seitenschläferkissen 100% Baumwolle - mit Abnehmbarem Bezug - Ergonomisches Schwanger Kissen für Schlafen (Taupe Waffel/Braun Wiese)

  • Komfort – Die ergonomische Form des körperkissen entlastet Wirbelsäule, Hüfte und Nacken und sorgt für optimalen Komfort in jeder Schlafposition. Perfekt für Schwangere, stillende Mütter und Seitenschläfer.
  • Hochwertige Materialien – Hergestellt aus 100% europäischer Öko-Tex Baumwolle: doppelseitig Waffelpique & glatter Stoff. Hautfreundlich, allergikergeeignet und langlebig – bleibt weich, auch nach dem Waschen.
  • Anpassungsfähige Füllung – Die weiche, elastische FillBall-Füllung passt sich optimal dem Körper an. Speziell entwickelte silikonisierte Polyesterkügelchen sind geräuschlos und verklumpen nicht – für eine ruhige und erholsame Nacht.
  • Vielseitige Verwendung – Perfekt als Schlaf-, Still- und Entspannungskissen sowie als Rückenstütze. 170 cm – kompakt, für Personen bis 175 cm, ideal für Reisen. 190 cm – für Personen über 180 cm oder mit höherem Stützbedarf, ideal für Seitenschläfer und halb aufrechte Schlafpositionen.
  • Sicherheit & Qualität – Handgefertigt aus hochwertigen europäischen Materialien, frei von schädlichen Stoffen. Der strapazierfähige, abnehmbare Bezug ist waschbar, damit das Kissen stets frisch und hygienisch bleibt.
34,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Amilian Stillkissen Seitenschläferkissen - Schwangerschaftskissen - Stillkissen XXL mit Stillkissenbezug - Stillkissen fest - Breastfeeding Pillow - Stillkissen groß
Amilian Stillkissen Seitenschläferkissen - Schwangerschaftskissen - Stillkissen XXL mit Stillkissenbezug - Stillkissen fest - Breastfeeding Pillow - Stillkissen groß

  • MULTIFUNKTIONALITÄT - unser Seitenschläferkissen, Stillkissen und Schwangerschaftskissen bieten den ultimativen Komfort für werdende Mütter. Die weiche, stützende Füllung sorgt für erholsamen Schlaf während der Schwangerschaft und erleichtert das Stillen.
  • KOMFORT - das Seitenschläferkissen mit Bezug bietet optimalen Komfort während der Schwangerschaft. Das Pregnancy Pillow fördert eine gesunde Schlafposition, und die Varianten Stillkissen klein und Stillkissen XXL passen sich flexibel Ihren Bedürfnissen an.
  • VERBESSERUNG DER SCHLAFQUALITÄT - Stillkissen Beige sorgt zudem für einen idealen Schlaf. Ob als Baby Stillkissen oder Kissen Schwangerschaft - es unterstützt Rücken, Nacken und Bauch und erleichtert das Stillen.
  • UNTERSTÜTZUNG BEIM STILLEN - Kissen für schwangere Frauen bietet umfassende Unterstützung während der Schwangerschaft. Das Stillkissen Zwillinge ist ideal für Mütter von Mehrlingen. Das Lagerungskissen Erwachsene Pflege bietet Unterstützung für den Körper während der Ruhephasen.
  • EINFACHE PFLEGE - das nursing pillow, auch bekannt als breastfeeding pillow oder stillkissen xxl, sorgt für eine bequeme Haltung während des Stillens. Mit ergonomischem Design unterstützt es eine entspannte Positionierung beim breast feeding und erleichtert die Pflege (bei 30° C waschbar).
21,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
XDREAM XXL Stillkissen mit anschmiegsamen Mikrofaserbezug | waschbares Lagerungskissen und Seitenschläferkissen mit Bändern zum Knoten | Öko-Tex Zertifiziert | 190 x 40 cm
XDREAM XXL Stillkissen mit anschmiegsamen Mikrofaserbezug | waschbares Lagerungskissen und Seitenschläferkissen mit Bändern zum Knoten | Öko-Tex Zertifiziert | 190 x 40 cm

  • ♥ BEQUEM: Stillkissen kannst du auch als Lagerungskissen oder Rückenstütze für Erwachsene verwenden. Das Stillkissen lässt sich am Ende mit Bändern zusammenknoten. Hilft der zukünftigen Mutter beim Schlafen, Ausruhen und Stillen. Die Größe beträgt 190 cm Länge und hat einen Durchmesser von 40 cm.
  • ♥ GERÄUSCHARM: silikonisierten Polyester Faserbällchen, damit sind unsere Kissen weich und stützend. Diese Füllung ist besonders leise. Ein weicher und atmungsaktiver Bezug aus 100% Polyester (Mikrofaser)
  • ♥ ALLROUNDER: Unser Stillkissen lindert Verspannungen in Schulter- und Brustbereich. Gewicht des Bauchs wird besser verteilt. Nach der Stillzeit kannst du das Stillkissen noch als Bettabgrenzung oder Bettschlange nutzen.
  • ♥ MUTTERSCHAFTSKISSEN: für besondere Momente kannst du es dir mit unserem Kuschelkissen gemütlich machen und gemeinsam die Zeit genießen. Nach der Stillzeit kannst du das Stillkissen noch als Bettabgrenzung oder Bettschlange nutzen.
  • ♥ Alle Materialien wurden nach dem Öko-Tex Standard 100 getestet und sind somit garantiert schadstofffrei, waschbar bis 60 Grad und trocknergeeignet.
19,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie Überlastung vermieden werden kann

Um zu verhindern, dass dein Stillkissen leidet, ist es wichtig, auf die Art und Weise zu achten, wie du es lagerst. Eine der effektivsten Methoden, um Druckstellen zu vermeiden, ist, das Kissen nicht unter schwerere Gegenstände zu legen. Auch wenn es praktisch erscheinen mag, dein Kissen unter einer Decke oder einem Stapel Kissen zu verstauen, kann das zu dauerhaften Verformungen führen.

Stattdessen empfehle ich, dein Stillkissen aufrecht oder liegend zu lagern, ohne zusätzliche Last darauf zu legen. Eine gelockerte Lagerung sorgt dafür, dass die Füllung gleichmäßig bleibt und sich nicht zusammenpresst. Wenn du den Platz dafür hast, verwende ein separates Fach oder eine Kiste, in die du dein Kissen legen kannst. So bleibt es in seiner ursprünglichen Form und lädt immer wieder zu entspanntem Stillen ein.

Es lohnt sich, ein wenig Aufwand in die richtige Lagerung zu investieren, damit dein Kissen viele Momente der Geborgenheit begleitet.

Techniken zur gleichmäßigen Verteilung des Drucks

Eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass dein Stillkissen seine optimale Form behält, ist die gleichmäßige Verteilung des Drucks. Wenn du dein Kissens aufbewahrst, kann das Handhaben und Lagern einen großen Einfluss haben. Ich habe festgestellt, dass es hilfreich ist, das Kissen nicht einfach zusammenzufalten oder zu quetschen. Stattdessen lege es bruchfrei hin, idealerweise flach oder leicht aufrecht, so dass das Material gleichmäßig belastet wird.

Eine weitere gute Idee ist, es in einer weichen, atmungsaktiven Hülle zu lagern. Diese schützt nicht nur vor Staub und Schmutz, sondern sorgt auch dafür, dass der Druck gleichmäßig verteilt wird. Achte darauf, schwere Gegenstände nicht darauf zu stapeln. Wenn du mehrere Kissen besitzt, platziere sie am besten übereinander, aber achte darauf, dass Fläche zwischen einzelnen Kissen bleibt, damit sich die Füllung nicht chemisch bindet oder zusammengedrückt wird. Auf diese Weise bleibt dein Kissen stets komfortabel und funktionell.

Praktische Tipps zur Aufbewahrung

Faltbare Lösungen für platzsparende Lagerung

Wenn du wenig Stauraum zur Verfügung hast, kann es eine Herausforderung sein, dein Stillkissen so zu lagern, dass es seine Form behält. Eine gute Möglichkeit ist, auf faltbare Optionen zurückzugreifen. Diese Kissen lassen sich leicht zusammenfalten, sodass sie weniger Platz benötigen und sich gut in einem Schrank oder unter dem Bett verstauen lassen.

Achte darauf, dass du das Kissen nicht zu fest zusammendrückst, um Verformungen zu vermeiden. Idealerweise bewahrst du es in einer atmungsaktiven Tragetasche auf, die den Stoff schützt und gleichzeitig Staunässe verhindert. In meinem eigenen Haushalt habe ich festgestellt, dass ein einfacher Aufbewahrungskorb, der mit einem bequemen Stoff bezogen ist, sowohl stilvoll als auch funktional ist. So hast du immer Zugriff auf dein Stillkissen, wenn du es brauchst, ohne dass es im Weg steht. Entscheide dich für eine flexible Lösung, die sich an deinen Lebensstil anpasst und das Kissen in guter Form erhält.

Verwendung von Schutzhüllen für zusätzlichen Schutz

Wenn du dein Stillkissen gut aufbewahren möchtest, kann es sehr hilfreich sein, eine passende Schutzhülle zu nutzen. Diese Hüllen schützen nicht nur vor Staub und Schmutz, sondern helfen auch, die Form deines Kissens zu bewahren. Ich habe festgestellt, dass eine atmungsaktive Hülle ideal ist, da sie Luft zirkulieren lässt und so das Wachstum von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen verhindert.

Kunststoffhüllen sind zwar wasserfest, können aber die Feuchtigkeit einsperren. Entscheide dich daher besser für einen Stoff, der weich und leicht waschbar ist. Achte darauf, dass die Hülle groß genug ist, um Druckstellen zu vermeiden. Wenn du das Kissen nicht aktiv nutzt, bietet es sich an, es zu einer Rolle zu formen und in die Hülle zu stecken. Dadurch bleibt die Füllung gleichmäßig verteilt und das Kissen behält seine ursprüngliche Form. Diese kleinen Maßnahmen können einen großen Unterschied machen und dir helfen, dein Stillkissen über viele Jahre in bestem Zustand zu halten.

Die Bedeutung einer stabilen Unterlage für die Lagerung

Wenn es um die Lagerung deines Stillkissens geht, ist der Untergrund, auf dem du es ablegst, entscheidend. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine flache, feste Unterlage das Kissen nicht nur vor dem Verbiegen schützt, sondern auch dazu beiträgt, dass die Füllung gleichmäßig verteilt bleibt. Vermeide es, das Kissen auf weichen oder unebenen Flächen zu lagern – so kann es leicht in eine unerwünschte Form geraten und verliert seinen Komfort.

Ideale Optionen sind stabile Regale oder Schränke, die genug Platz bieten, um das Kissen horizontal zu lagern. Achte darauf, dass das Kissen nicht zusammengepresst wird, da das die Bälge komprimieren und die Struktur schwächen kann. Ein Baumwollbezug kann zusätzlich helfen, das Erhalten der Form zu unterstützen, indem er gleichzeitig atmungsaktiv bleibt. Wenn du also dein Stillkissen richtig lagerst, freut es sich darauf, dir beim Füttern ein paar entspannte Momente zu schenken.

Regelmäßige Pflege für lange Haltbarkeit

Empfehlung
sleepling Stillkissen 40 x 190 cm, Schwangerschaftskissen lang, Lagerungskissen, 100% Mikrofaser, 60 Grad waschbar, Ökotex, grau
sleepling Stillkissen 40 x 190 cm, Schwangerschaftskissen lang, Lagerungskissen, 100% Mikrofaser, 60 Grad waschbar, Ökotex, grau

  • Bezug: Seidig weiche Mikrofaser aus 100% Polyester, allergikerfreundliches Material. Der Innenbezug ist hochwertig versteppt für ein weiches Hautgefühl
  • Füllung: 100% Polyesterfaser gemischt mit Schaumstäbchen für ein super geringes Gewicht (Füllgewicht 650 gr., Gesamtgewicht 965 gr.) bei optimaler Bauschkraft und Stützkraft. Kein unnötiges Rascheln wie bei Kissen, die mit Kügelchen gefüllt sind
  • Pflege: Der Bezug kann über einen 50 cm langen Reißverschluss (in Bezugfarbe; kindersicherer Bettwäscheschieber) ganz leicht abgenommen und bei 60 Grad gewaschen werden (trocknergeeignet, schonend 1 Punkt). Auch das Innenkissen kann nach Bedarf bei 60 Grad gewaschen werden. Das Kissen immer gut durchtrocknen und dann wieder kräftig aufschütteln
  • Anwendung: Vielseitig und flexibel einsetzbar - als Schwangerschaftskissen, Stillkissen, Seitenschläferkissen oder Lagerungskissen. Einfach zum Stillen, Fernsehen, Arbeiten, Lesen, Schlafen oder Entspannen. Über die Bänder kann das Kissen zusammengebunden werden. Diese sind extra kurz gehalten, um ein Verschlucken durch Babies und Kleinkinder auszuschließen
  • Qualitätsversprechen: Made in EU für kurze Lieferwege und ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit. Geprüft und zertifiziert nach den strengen Auflagen des Öko-Tex 100 Standards. Sollte das Kissen einmal aus der Form geraten oder die Füllung einen Mangel aufweisen tauschen wir es 2 Jahre lang unkompliziert um
19,99 €20,98 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
HOBEA-Germany Stillkissen 190 cm x 76 cm XXL Lagerungskissen Schwangerschaftskissen für Baby und Erwachsene Seitenschläferkissen Stillkissen mit Bezug aus Bio Baumwolle (Wald)
HOBEA-Germany Stillkissen 190 cm x 76 cm XXL Lagerungskissen Schwangerschaftskissen für Baby und Erwachsene Seitenschläferkissen Stillkissen mit Bezug aus Bio Baumwolle (Wald)

  • STILLKISSEN kannst du auch als Lagerungskissen für Erwachsene und für Neugeborene verwenden. Unsere Stillkissen XXL lassen sich an den Enden durch einen Holzknopf schließen. Die Größe beträgt 190 cm Länge und haben einen Durchmesser von 38 cm.
  • LAGERUNGSKISSEN stützt deinen Bauch in der Schwangerschaft, um eine bequeme Position zum Schlafen zu finden. STILLKISSEN vielseitig einsetzbar, in der Schwangerschaft sorgt es für einen bequemen Schlaf, in der Stillzeit gibt es eine gute Stütze beim Stillen.
  • HOBEA-Stillkissen sind mit silikonisierten Polyester Faserbällchen gefüllt. Diese Füllung ist besonders leise und somit ist das Stillkissen ohne Mirkoperlenfüllung und macht keine Raschelgeräusche. Es kann auch als Nackenkissen genutzt werden. Sie werden unter fairen Arbeitsbedingungen in Europa hergestellt.
  • UNSER Stillkissen hat einen Bezug aus BIO Baumwolle. Einfach den Holzknopf schließen und schon hast du ein Lagerungskissen für den Baby - ein Must Have in der Baby Erstausstattung für Neugeborene.
  • SCHWANGERSCHAFTSKISSEN, für besondere Momente kannst du es dir mit unserem Kuschelkissen gemütlich machen und gemeinsam die Zeit genießen.
39,95 €54,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
XDREAM XXL Stillkissen mit anschmiegsamen Mikrofaserbezug | waschbares Lagerungskissen und Seitenschläferkissen mit Bändern zum Knoten | Öko-Tex Zertifiziert | 190 x 40 cm
XDREAM XXL Stillkissen mit anschmiegsamen Mikrofaserbezug | waschbares Lagerungskissen und Seitenschläferkissen mit Bändern zum Knoten | Öko-Tex Zertifiziert | 190 x 40 cm

  • ♥ BEQUEM: Stillkissen kannst du auch als Lagerungskissen oder Rückenstütze für Erwachsene verwenden. Das Stillkissen lässt sich am Ende mit Bändern zusammenknoten. Hilft der zukünftigen Mutter beim Schlafen, Ausruhen und Stillen. Die Größe beträgt 190 cm Länge und hat einen Durchmesser von 40 cm.
  • ♥ GERÄUSCHARM: silikonisierten Polyester Faserbällchen, damit sind unsere Kissen weich und stützend. Diese Füllung ist besonders leise. Ein weicher und atmungsaktiver Bezug aus 100% Polyester (Mikrofaser)
  • ♥ ALLROUNDER: Unser Stillkissen lindert Verspannungen in Schulter- und Brustbereich. Gewicht des Bauchs wird besser verteilt. Nach der Stillzeit kannst du das Stillkissen noch als Bettabgrenzung oder Bettschlange nutzen.
  • ♥ MUTTERSCHAFTSKISSEN: für besondere Momente kannst du es dir mit unserem Kuschelkissen gemütlich machen und gemeinsam die Zeit genießen. Nach der Stillzeit kannst du das Stillkissen noch als Bettabgrenzung oder Bettschlange nutzen.
  • ♥ Alle Materialien wurden nach dem Öko-Tex Standard 100 getestet und sind somit garantiert schadstofffrei, waschbar bis 60 Grad und trocknergeeignet.
19,79 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Tipps zur Reinigung des Bezugsstoffs

Die Reinigung des Bezugstoffs deines Stillkissens ist entscheidend, um nicht nur die Hygiene, sondern auch die Form und Funktionalität zu erhalten. Ich habe die besten Erfahrungen mit einem sanften Waschgang in der Maschine gemacht, idealerweise bei niedrigen Temperaturen und mit einem milden Waschmittel. Achte darauf, den Bezug vor dem Waschen auf links zu drehen, um die Farben und die Stoffoberfläche zu schonen.

Sollte der Bezug besonders und mit Flecken behaftet sein, kann es hilfreich sein, vorher eine gezielte Fleckenbehandlung mit einem kleinen Schwamm und etwas Wasserstoffperoxid oder einer milden Seifenlauge durchzuführen. Vermeide aggressive Reiniger, da sie den Stoff beschädigen könnten. Nach dem Waschen kannst du den Bezug auf einem Wäscheständer an der Luft trocknen lassen, um ein Einlaufen oder Verziehen im Trockner zu verhindern. Diese einfache Routine sorgt dafür, dass dein Stillkissen nicht nur frisch aussieht, sondern auch seine ursprüngliche Form behält.

Häufige Fragen zum Thema
Wie oft sollte ein Stillkissen gewaschen werden?
Stillkissen sollten etwa alle zwei bis vier Wochen gewaschen werden, um Hygiene und Frische zu gewährleisten.
Kann ich mein Stillkissen in den Trockner geben?
In der Regel wird empfohlen, Stillkissen an der Luft trocknen zu lassen, um ihre Form und Qualität zu erhalten.
Wie verhindere ich, dass das Stillkissen flach wird?
Lagern Sie Ihr Stillkissen platt liegend oder in aufrechter Position, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen und ein Flachwerden zu vermeiden.
Wo sollte ich mein Stillkissen aufbewahren?
Bewahren Sie das Stillkissen an einem trockenen, luftigen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung, um Materialschäden zu vermeiden.
Kann ich die Füllung meines Stillkissens nachfüllen?
Ja, viele Stillkissen können mit zusätzlicher Füllung nachgefüllt werden, um die gewünschte Festigkeit und Form zu erhalten.
Wie reinige ich die Oberfläche meines Stillkissens?
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch, um die Oberfläche sanft abzuwischen, ohne die Füllung zu durchnässen.
Welche Materialien sind bei Stillkissen besonders langlebig?
Stillkissen aus hochwertigen, hypoallergenen Materialien wie Bio-Baumwolle und Mikrokugeln bieten eine lange Lebensdauer und gute Formbeständigkeit.
Können Stillkissen Gerüche aufnehmen?
Ja, Stillkissen können Gerüche aufnehmen; eine regelmäßige Reinigung und das Belüften an der frischen Luft helfen, unangenehme Gerüche zu vermeiden.
Wie lange hält ein gutes Stillkissen?
Bei richtiger Pflege und Lagerung kann ein hochwertiges Stillkissen mehrere Jahre halten, sodass es über die Stillzeit hinaus genutzt werden kann.
Welche Größe sollte ein Stillkissen haben?
Die Größe hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, normalerweise bieten mittelgroße Kissen ausreichend Unterstützung für Mutter und Kind.
Ist es schlecht, wenn mein Stillkissen komprimiert ist?
Ein komprimiertes Stillkissen kann seine Stützeigenschaften verlieren; regelmäßig lüften und richtig lagern hilft, die Form zu bewahren.
Sind Stillkissen auch für andere Zwecke geeignet?
Ja, viele Stillkissen können auch als zusätzliche Unterstützung beim Sitzen oder Liegen verwendet werden, auch nach der Stillzeit.

Pflege der Füllung zur Vermeidung von Klumpenbildung

Um sicherzustellen, dass dein Stillkissen in Topform bleibt, ist es wichtig, auf die Füllung zu achten. Oft kann es durch häufiges Benutzen zu Klumpenbildung kommen, was den Komfort beeinträchtigt. Eine der einfachsten Methoden, um dem vorzubeugen, ist das regelmäßige Auflockern der Füllung. Nimm dir einfach etwas Zeit, um das Kissen sanft durchzukneten. Dadurch werden die kleinen Füllmaterialien wieder gleichmäßig verteilt.

Wenn du das Kissen wäschst, achte darauf, es in einer sanften Waschmaschineinstellung zu reinigen. So verhinderst du, dass die Füllung zusammengedrückt wird. Stelle außerdem sicher, dass das Kissen nach dem Waschen vollständig trocknet, da Feuchtigkeit Klumpen verursachen kann. Nutze dafür am besten einen Wäschetrockner bei niedriger Hitze oder lasse es an der Luft in einem gut belüfteten Raum trocknen. Durch diese einfachen Schritte schaffst du nicht nur eine angenehme Verwendung, sondern sorgst auch dafür, dass dein Kissen lange hält.

Regelmäßige Inspektion auf Beschädigungen

Wenn Du Dein Stillkissen optimal nutzen möchtest, ist es wichtig, es regelmäßig auf mögliche Beschädigungen zu überprüfen. Oft fallen kleine Mängel erst bei genauerer Betrachtung auf, die sich, wenn sie nicht beachtet werden, zu größeren Problemen entwickeln können. Ich empfehle, das Kissen einmal im Monat zu inspizieren.

Achte darauf, ob der Bezug Risse oder Löcher aufweist. Diese können durch Abrieb oder unachtsame Handhabung entstehen. Auch die Füllung sollte auf ihre Form geprüft werden: Sind die Kügelchen noch elastisch oder fühlen sie sich zusammengedrückt an? Wenn Du Veränderungen bemerkst, ist es möglicherweise an der Zeit, über eine Auffrischung nachzudenken.

Besonders geeignet sind spezielle Füllmaterialien, die atmungsaktiv und langlebig sind. Es lohnt sich, das Kissen regelmäßig zu kneten und zu formen, sodass es seine originale Ergonomie behält.

Solltest Du Mängel entdecken, ist es ratsam, schnell zu handeln, um die Lebensdauer Deines Kissens zu verlängern und Deinen Komfort beim Stillen nicht zu gefährden.

Fazit

Um die Form deines Stillkissens langfristig zu erhalten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Achte darauf, das Kissen an einem trockenen, belüfteten Ort zu lagern, idealerweise in einer schützenden Hülle, um Staub und Feuchtigkeit fernzuhalten. Vermeide das Zusammenrollen oder Quetschen des Kissens, um die Füllung nicht zu schädigen. Wenn möglich, lagere es flach oder aufrecht, um seine ursprüngliche Form zu bewahren. So wird dein Stillkissen dir nicht nur während der Stillzeit angenehm zur Seite stehen, sondern auch darüber hinaus. Durch sorgfältige Pflege wird es dir viele entspannte Momente bieten – sowohl beim Stillen als auch bei der Entspannung.